
GRÜNER MEHRWERT FÜR DIE REGION
Wie von den Erträgen aus dem Solarpark Fröbersgrün nicht nur der Klimaschutz, sondern auch Sie als Bürgerinnen und Bürger profitieren können erfahren Sie hier. Auch für die Kommune und lokale Unternehmen werden von RES Beteiligungsmodelle angeboten.
Bürgerbeteiligung
Die Varianten im Überblick

- Teilfinanzierung über Nachrangdarlehen mit einer regionalen Bank oder Sparkasse
- Beteiligung einer Bürgerenergiegenossenschaft am Solarpark und Ausgabe von Anteilen
- Lokaler Strombonus für die Anrainer aus den Erträgen des Solarparks
Zu den genannten Konzepten stimmen wir uns eng mit der Gemeinde ab und wählen so das optimale Beteiligungsmodell aus. Auch bei den Bürgerinformationsveranstaltungen nehmen wir Ihre Anregungen auf.
Beteiligung der Gemeinde & Ortschaften
Erträge aus Sonnenstrom für das Gemeinwesen

- Gewerbesteuern: 90% entfallen auf die Standortgemeinde, die restlichen 10% erhält die Gemeinde in der die Firma sitzt.
- Abgabe nach § 6 EEG: bis zu 0,2 ct/kWh möglich über den gesamten Förderzeitraum (EEG 2023).
- Abgabe nach Landesbeteiligungsgesetz: 0,1 ct pro erzeugter kWh und Jahr sind Pflicht.
Individuell können abweichende Vereinbarungen getroffen werden. Die betroffenen Ortschaften sollen einen Anteil der Mittel erhalten.
Regionale Wirtschaft stärken
Neue Aufträge für lokale Partner

Bei Planung, Bau und Betrieb des Solarparks setzen wir nach Möglichkeit auf die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen. Sie kennen sich vor Ort bereits aus und stehen mit den wichtigsten Akteuren in Kontakt.
Ob Bebauungsplan, Baugrundgutachten, Wegebau oder die Beweidung der Fläche. An einem Solarparkprojekt sind viele verschiedene Gewerke beteiligt.
Mit lokalen Partnern schaffen wir so einen Mehrwert für die Region. Ansprechpartner bleiben dabei stets wir von RES.
Pachteinnahmen
Stabiles Einkommen aus Sonnenenergie

Eigentümerinnen und Eigentümer erhalten durch die Grundstückspacht ein regelmäßiges Zusatzeinkommen. Das gilt auch für Flächen, die für Zufahrtswege, Kabeltrassen oder ökologische Ausgleichsmaßnahmen benötigt werden.
Wir bieten dabei ein Rundum-sorglos-Paket an und übernehmen alle Tätigkeiten der Abwicklung für Sie. Haben Sie eigene Flächen, die sich für eine Solarparknutzung eignen? Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich.